
Die Bauweise
Hier ist es nicht anders als mit der Leerkabine. Was ist die beste Bauweise? Federrahmenlagerung? Zwei-Punkt-Lagerung? Drei oder sogar Vierpunkt?
Hier können wir aus Erfahrung sprechen. Unsere Lagerungen bewegt es seit Jahren durch die Länder. TreibGut halt. Keine Brüche, keine gerissenen Kabinen. Keine Schäden.
Erzählt euch jeder?
Wir auch! Aber wir sind bereit euch dies zu zeigen. Zu einigen der Besitzern unserer gebauten Kabinen besteht Kontakt. Seit Jahren. Wir wissen also was mit unseren Kabinen und Rahmen geschieht oder eben auch nicht und führen dies auch gerne vor.
Was ist das Ergebnis? Eine einwandfreie Lagerung im Zwischenrahmen, die keinerlei Verwindungskräfte auf die Kabine überträgt. So sollte es sein.
2-Punkt-Lagerung
Für kurze Fahrzeuge und
Kabinen. Vorne fest und
hinten Wippe
3-Punkt-Lagerung
Für lange Rahmen und
Kabinen. Vorne und hinten Wippe, mittig Festlager
Haltbarkeit
Feuerverzinkt. Nicht mehr
und nicht weniger.
Die Vorteile
Warum 2-Punkt oder sogar 3-Punkt-Lagerung?
Einfache Federlagerungen wie sie sogar oft bei teuren Fahrzeugen zum Einsatz kommen, nehmen einen teil der Kräfte auf. Sie sind allerdings nicht verwundungsfrei. Der Zwischenrahmen hebt sich bei Verwindung von dem Fahrzeugrahmen und schl
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |
KONTAKT
Ihr wollte uns erreichen? Dann los!
Wenn es nicht brennt, schickt uns eine Email.
Das ist der beste Weg.
Muss es doch einmal schnell gehen, dann könnt ihr natürlich auch gerne durchklingeln.
Tel.: +49 (0) 2842 7890